* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Rohrbandschleifer im Fakten Test
Wenn herkömmliche Schleifmaschinen nicht ausreichen
Startseite » Rohrbandschleifer
Startseite » Rohrbandschleifer
Geht es um das Schleifen von Rohren, so kommt man mit normalen Schleifern nicht mehr weiter. Von daher gibt es den extra dafür konzipierten Rohbandschleifer, welcher durch seine Konstruktion die Arbeit wunderbar erledigt.
Um mit Qualität arbeiten zu können, findet ihr als Empfehlung den Bosch Professional GRB 14 CE. Dieses Gerät ist eines der Spitzengeräte und überzeugt in jedem Einsatzbereich. Jedoch ist der Preis nicht gerade sehr einladend. Für Alternativen schaut euch die folgende Vergleichstabelle an.
Durch die Vergleichstabelle kann man auf einen Blick erkennen was die einzelnen Rohrschleifer können und diese gegenüberstellen. So werden schnell Eigenschaften deutlich, die positiver und eher negativer Natur sind. Die Angaben in der Tabelle sind sehr allgemein gehalten. Von daher sollte sich mit jedem einzelnen Gerät erneut auseinander gesetzt werden. Das Profigerät von Bosch ist die Empfehlung schlecht hin und überzeugt laut den Daten auf voller Länge. Bis auf den Preis ist hier zu sagen, dass es kaum bessere Modelle gibt.
Die Rohrschleifer die es in diese Platzierungen geschafft haben, sind nach verschiedenen Kriterien ausgesucht worden und nach meiner Ansicht nach sortiert worden. Dabei sind Tests, der Preis, die Leistung und viele weitere Faktoren entscheidend. Leider gibt es zu den Rohrbandschleifern nur wenige Informationen, sodass die Ergebnisse komprimiert dargestellt sind. Wollt ihr mehr wissen, dann ist eine direkte Eigenrecherche bei den Herstellern sinnvoll.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Bei der Suche gibt des besten Rohrbandschleifers gibt es immer wieder Faktoren die berücksichtigt werden müssen. Sie bewahren einem vor einem Fehlkauf. Ich stelle im Bereich des Allgemeinen das wichtigste vor, was man wissen sollte.
Weitere gute Anlaufstellen sind Rezessionen von Kunden, Vergleiche, Videos der enorme Plattform YouTube und gewisse Rohrbandschleifer Tests. Doch nun erst einmal die Basis für das Verständnis.
Der Rohrbandschleifer oder Varioschleifer genannt orientiert sich an der Funktionsweise des Winkelschleifers und ermöglicht das Schleifen oder Polieren von stark gerundeten Formen. So könnt ihr mit dem Varioschleifer einfach Geländer oder Rohre bearbeiten. Dies ist dann von Nutzen, wenn ihr Treppen aus Edelstahl oder einem anderen Metall besitzt. Diese können besonders im Außenbereich starke Verwitterungserscheinungen zeigen, die mit einem Schleifer dieser Art abgetragen werden können. So wird auch Rost leicht entfernt und keine Ecke kann übersehen werden.
Der Varioschleifer zeichnet sich dadurch aus, dass sein Schleifband über mehrere Rollen angetrieben wird. Dadurch kann das Band sich auch starken Rundungen leicht anpassen. Die Rollen dienen dabei als Befestigung und Durchlauf für das Band. Diese werden dann durch den Motor angetrieben und bewegen das Schleifband ähnlich einem Fließband. Je nach Windungsstärke des Bandes könnt ihr so einen Arbeitszug ohne Pause durchführen.
Dabei ist die Wahl des Bandes immer abhängig von der Aufgabe, die ihr damit erledigen möchtet. Durch den verstellbaren Griff, der optimalerweise angebracht ist, könnt ihr zusätzlich zur Spannweite der Rollen auch die Arbeitsposition ergonomisch mit dem Rohrbandschleifer gestalten.
Tatsächlich gibt es Hersteller, wie Bosch, die einen solchen Aufsatz für ihre Winkelschleifer anbieten. Dabei sind die Geräte von Bosch immer nur in der Grundversion erhältlich und können durch diverses Zubehör ergänzt oder einer neuen Funktion zugeführt werden. Ebenso gibt es zahlreiche Anleitungen im Netz, wie ihr euch diesen Rohrbandschleiferaufsatz selbst bauen könntet. Allerdings ist hier große Vorsicht geboten. Je unerfahrener ihr im Umgang seid, desto schneller können auch Verletzungen durch einen falschen Aufbau oder falsches Handling entstehen.
Der Aufsatz kann in der Anwendung Vor- und Nachteile haben, die euch bei der Entscheidung helfen können, ob ihr euch nur für einen Aufsatz entscheidet oder doch einen klassischen Rohrbandschleifer kauft.
Vorteile:
Nachteile:
Wie bei jedem anderen Kauf auch, gibt es beim Varioschleifer bestimmte Kriterien, die passen müssen, dass ihr ein hochwertiges Gerät erhaltet mit dem ihr auch gut arbeiten könnt. Daher sind gewisse Angaben spezifisch auf diesen Schleifer notwendig und sollten immer zu finden sein.
Dieser beschreibt welchen Durchmesser das Objekt maximal haben darf, wenn ihr mit dem Rohrbandschleifer arbeitet. Dies ist wichtig zu wissen, dass ihr den Arbeitsaufwand gut abschätzen könnt und vor allem keine Schäden durch unkontrolliertes Arbeiten verursacht werden. Sobald der Durchmesser zu klein ist, werdet ihr automatisch versuchen von ungünstigen Positionen aus zu arbeiten, die dann zu einem schlechten Ergebnis führen.
Dieser Wert wird in Grad angegeben und bedeutet die Stärke der Drehung des Schleifbandes. Je höher diese eingestellt werden kann, desto einfacher kann ein runder Gegenstand in einem Zug geschliffen werden. Schleifer verfügen in der Regel von einer Spanne zwischen 1 und 270 Grad, die ihr variabel einstellen könnt.
Der Rohrbandschleifer sollte in der Anzahl der Umdrehungen zwischen 900 und 2000 Umdrehungen in der Minuten stufenlos einstellbar sein. So vermeidet ihr bei einer ungelernten Anwendung Fehler und auch feine Stellen werden so sanfter bearbeitet.
Durch diese Getriebeform kann die Kraft des Schleifers nicht nur besser auf die Oberfläche übertragen werden, sondern ihr könnt auch leichter in niedrigen Drehzahlbereichen arbeiten ohne dabei eine Qualitätsverlust zu haben. Beachtet dabei, dass hierzu auch die Drehzahlangabe stimmen muss. Ist das Gerät nicht für niedrige Drehzahlen ausgelegt, solltet ihr euch für ein anderes entscheiden.
Die Schleifbänder sind ein klassisches Verschleißteil und sollten dabei nicht nur in der Qualität passend sein, sondern auch in der Breite. Ihr benötigt für Arbeiten an einem Geländer mindestens zwei verschiedene Breiten. Je breiter, umso mehr Fläche kann in einem Zug bearbeitet werden. Schmales Schleifband ist wichtig für Ecken oder den Übergang zu Halterungen, die diese Kurven meist nicht so gut von einem breiten Band abgedeckt werden können.
Je nach Aufbau des Schleifers ist es wichtig, dass ihr neben den Schleifbändern auch die passenden Rollen besitzt. Diese müssen gleich groß sein, dass sie das Band sicher führen können. Dabei stellen auch die Rollen mitunter ein Verschleißteil dar, das ab und an ersetzt werden muss.
Praktisch sind auch Tragekoffer, die alle Teile des Schleifers sicher aufbewahren können. Das ermöglicht euch nicht nur einen guten Transport, sondern auch die Sicherheit, dass kein Bauteil verloren geht und der Rohrbandschleifer immer vollständig vorhanden ist.
Wie auch bei anderen Produkten ist es wichtig zu wissen von wem die Elektro Maschine stammt. Denn mit vertrauten Marken kann man in aller Regel nichts falsch machen. Obwohl der Rohrbandschleifer Markt nicht sehr groß ist, sollte genauestens geschaut werden. Ich stelle in kürze die wichtigsten Hersteller vor, sodass ein genauer Überblick entsteht. Natürlich sind nicht alle Hersteller und Marken vertreten, sondern nur diejenigen die von den Nutzern am häufigsten gesucht werden.
Suhner steht für Präzisionsmaschinen, die vor allem gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen. Nicht verwunderlich, dass ihre Rohrbandschleifer mit einer besonderen Funktion ausgestattet sind. Der Arbeitsaufsatz kann mit unterschiedlich starken Motoren verbunden werden und ermöglicht so auch die Erreichung hoher Drehzahlen bei schweren und umfangreichen Arbeiten.
Suhner steht dabei für Qualität und hochwertige Verarbeitung. Darüber hinaus spiegelt sich dies auch in der Anschaffung wieder. Schleifer von Suhner sind in einer höheren Preisklasse angesiedelt, überzeugen aber durch die hohe Belastung und die lange Einsatzfähigkeit ohne Funktionsverlust.
Der Varioschleifer von Bosch ist eines der wenigen Geräte, die Bosch bereits einsatzbereit liefert. Dabei kann der Schleifaufsatz licht montiert werden und würde auch auf einem Winkelschleifer Platz finden. In der Regel vertreibt Bosch seine Gerätschaften nur als Standardgeräte bei denen der Aufsatz separat gekauft werden muss. Durch die umfangreiche Vario-Reihe sind inzwischen mehr als fünf Modelle in unterschiedlichen Ausführungen für jeden Bedarf erhältlich.
Auch hier legt Bosch Wert auf den Nutzungsbereich in allen Ebenen. Während die grünen Geräte eher für den privaten Gebrauch gedacht sind, kommen die blauen Varioschleifer mit einigen technischen Zusätzen im gewerblichen Bereich zum Einsatz, da sie kräftiger und belastbarer sind.
Flex gilt als Erfinder der Winkelschleifer in seinen unterschiedlichen Ausführungen und hat daher auch eine Produktpalette mit diversen Rohrbandschleifern anzubieten. Diese sind preislich im höheren Segment angeordnet, werden aber von den Kunden dennoch bevorzugt, da das Unternehmen für gleichbleibende Qualität und Langlebigkeit steht. Über Flex selbst ist hochwertiges Zubehör zu allen Ausführungen erhältlich und kann leicht nachbestellt werden.
Viele Kunden schätzen beim Kauf die Vermarktung von Sets, die einen direkten Einsatz und diesen Dank hochwertiger Schleifbänder auch langfristig möglich machen.
Metabo stellt einen großen Anbieter im Bereich der Bautechnik dar, der sich auch auf den privaten Markt spezialisiert hat. Dabei bietet Metabo alle Produkte zu einem erschwinglichen Preis an ohne dabei auf die Hochwertigkeit der Verarbeitung zu verzichten.
Produkte von Metabo werden meist in Sets angeboten, die direkt nach dem Kauf eingesetzt werden können. Hierzu stehen zahlreiche Schleifbänder passend für den Rohrbandschleifer zur Auswahl und ermöglichen eine vielfältige Arbeitsweise unter allen Voraussetzungen.
Makita galt viele Jahre als Hersteller für das Baustellengewerbe, überzeugte dann aber auch Kunden im privaten Bereich. Besonders durch den Einsatz von neuster Akkutechnologie gelingt es Makita immer wieder auch schwere Gerätschaften mobil und sicher einsetzbar zu machen. So sind auch verschiedene Ausführungen des Varioschleifers erhältlich.
Makita arbeitet mit hochwertigen Materialien, aber auch großen Sets, die nach dem Kauf eine sofortige Arbeit ermöglichen. Alle Zubehörteile sind leicht über Makita erhältlich und werden auch in Baumärkten stationär angeboten. Auch das preisliche Segment kann überzeugen, denn Makita Produkte sind von hoher Qualität und realen Preisen.
Die beste Anlaufstelle für den Varioschleifer bietet die Amazon Bestsellerliste. Sie vereinigt sehr billige bist sehr teure Maschinen. Die Platzierungen sagen aber nichts darüber aus, wie gut ein Schleifer ist.
Was primär gekauft wird sind die billigen Produkte. Dies bedeutet nicht das sie schlecht sind, denn solche Produkte kommen eher selten vor, da die Bewertungen der Objekte immer den Kauf beeinflussen. Meistens sind auf den ersten Plätzen die besten Preis-Leistungsmodelle zu finden.
Hallo liebe Leser meines Profils. Geboren und aufgewachsen im Saarland und momentan dort wohnend. Ja genau das Saarland, dass kleine Bundesland grenzend an Frankreich, Luxemburg und die Pfalz 😉
Wir sind das viertkleinste Bundesland, haben knapp eine Millionen Einwohner und recht wenig zu bieten. Wir haben die Saarschleife, das Saarpolygon, die Nähe zu Frankreich und Luxemburg, jeder kennt jeden oder jemanden der einen kennt, wir hatten von 1950 bis 1956 eine eigene Nationalmannschaft, AKK (unsere ehemalige Ministerpräsidentin) sitzt jetzt in Berlin, wir haben eigenes Bier und sind die Weltmeister im Schwenken. Gut, es ist doch mehr zusammengekommen als gedacht. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es in manchen Teilen des Saarlandes noch kein Internet gibt.
Um wieder auf mich zurück zu kommen. Ich habe einige Jahre Grundschulpädagogik studiert und haben nebenbei angefangen Artikel im Internet zu veröffentlichen. Dies hat mir mit der Zeit immer mehr Spaß gemacht, sodass ich mich mehr darauf konzentriert habe, anstatt an das Studium zu denken. Mittlerweile ist es sozusagen mein Job Webseiten zu erstellen. Außerdem möchte ich euch in gewisser Weise helfen, da viele Faketest Seiten im Internet kursieren, die nicht einmal das Gerät in der Hand gehalten haben. Somit ist dies in meinen Augen Betrug.
Wieso ich Schleifmaschinen als Thema mir ausgesucht habe hat einen ganz einfachen Grund. Mein Vater und ich Basteln gerne und haben angefangen dies als Hobby zu betreiben. Gerade die Schleifmaschinen sind für unsere Vorhaben sehr wichtig. So haben sich einige Maschinen angehäuft über die Zeit, sodass wir ab und an auch einige vorstellen.
Das eigentliche Ziel der Seite ist es über die meisten Schleifmaschinen Typen zu informieren. Deswegen bestehen die meisten Artikel aus einem Ratgeber Teil, der viele Fragen beantwortet, einem Test Teil, wo Der eigene Test oder andere Tests vorgestellt werden und auch die Tipps die bei einem Kauf beachtet werden sollten. Natürlich kann die Struktur eines Artikels sich ändern. Solltet ihr konstruktive Verbesserungsvorschläge haben, dann dürft ihr mir gerne eine E-Mail zusenden.
Tipp: Wollt ihr selbst anfangen mit Holz zu arbeiten, dann kann ich euch den YouTube Kanal von Michael Lets-Bastel empfehlen. So geile Videos kann niemand anderes erstellen.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen